Am Freitag dem 8. November lud unser ehemaliger Guggerkamerad und Präsident Gebi zum Insider-Obig ein. Gut 180 geladene Gäste bestehend aus ehemaligen und aktiven Bläächi-Lömpe, Helfern, Freunden und deren Partner standen auf der Gästeliste.
Der geplante Start um 6:66 Uhr Abends verzörgerte sich leicht, da sich die bunte Schar nach langer Zeit wieder einmal viel zu erzählen hatte. Um 19:25 konnte Gebi die anwesenden Gäste begrüssen und erinnerte einige aktive Gugger daran, dass Sie bei der Gründung am 20. November 1984 noch gar nicht geboren waren, im Kindergarten spielten oder der eine oder andere doch schon die Grundschule besuchen durfte.
Als spezielle Apéro Häppchen wurden von FAKO Schönengrund, das den ganzen Abend fleissig servierte – ein HERZLICHES DANKESCHÖN dafür!, kulinarische Guggerverpflegung von den ersten der Bläächi-Lömpe Reisen nach Peterzell (D) gereicht. Solche spezielle Zwischenverpflegung wurde damals im Migros Bargen bei einem Zwischenstopp vor der Grenze von den Guggern gekauft und „zubereitet“. Dazu gehörten Delikatessen wie „Chips mit Sardellen“, „Cervelat mit Schlagrahm und Schoggisauce“ oder „Knäckebrot mit Thon“.
Gegen 19:40 Uhr präsentierte Gebi die Anfänge der Bläächi-Lömpe (im ersten Jahr noch als ‚Schönegröndler Dorfgugger‘ bekannt) unter dem ersten Präsidenten ‚Waldi‘. Erwähnt wurden Dinge wie die Gründungsversammlung, die Namensfindung oder wie die neue Truppe zu ihrem ersten Kostüm – dem Papagei kam. Das Kostüm wurde kurzerhand von den Moosschränzer aus Wauwil-Egolzwil abgekauft bei welchen man auch eine Probe besuchte, weil der neuer Verein in Sachen Guggenmusig sprichwörtlich keine Ahnung von „Tuten und Blasen“ hatte.
Als man sich 1985 das erste Mal an die Fasnacht traute fuhr der frisch gegründete Verein nach Dotnacht (TG) um in einem Restaurant zu spielen. Der unangekündigte Auftritt verzögerte sich um ganze 40 Minuten weil keiner der Gugger als erster die Beiz betreten wollte…
Nachdem aus der Küche der Salat serviert wurde, ging es gegen 20:10 Uhr mit Geschichten der ersten Vereinsjahren unter Präsident ‚Waldi‘ weiter. Mit dem neuen Probelokal im Bläächi-Areal wurde die Guggenmusig in Bläächi-Lömpe umgetauft und bereits 1986 wurde der erste Maskenball unter Mitwirkung des Turnvereins durchgeführt. Unsere Guggerfreunde aus Deutschland – die GM Bloos-Arsch und GM Schrottpäperer – waren auch damals schon angereist. Nur die Gäste fehlten am frühen Abend noch, weshalb die Lömpe bei ihrem Auftritt am ‚Chapefest‘ im Rest. Schäfli etwas länger verweilten und später zügig per Telefon gerufen werden mussten. Zahlreiche Fasnächtlerinnen und Fasnächtler hatten in der Zwischenzeit doch noch den Weg in die Turnhalle gefunden. Der Gewinn des ersten Maskenballs der Lömpe war mit Fr. 34.50 jedoch sehr mager.
Im dritten Teil des Abends (ab 20:45 Uhr) zeigte Gebi, das die finanzielle Lage des Vereins in den Anfangsjahren sehr schwierig war. Instrumente, Kostüme und Reisen waren teuer und einen finanziell erfolgreichen Anlass oder andere verlässliche Einnahmen gab es noch nicht.
Seit 1987 gibt es die Fasnachtzeitung ‚de Hammschnörri‘ welche mit viel Liebe und Leidenschaft jeweils die närrische Zeit mit lustigen Geschichten aus dem Tal bereichert. Die Hammschnörri Redaktion ging auch immer mit der Zeit und tüftelte ständig an der Verschönerung des Blattes.
Kurz nach 21 Uhr servierten die Mitglieder des FAKO Schönengrund den Hauptgang der mit zahlreichen lustigen Geschichten an den Tischen genossen wurde.
Gegen 21:40 Uhr ging es mit Geschichten und Fakten über die ‚Gmändrotsabsetzig‘ die jeweils am Aschermittwoch stattfindet weiter. Der Anlass brauchte immer mal wieder etwas mehr Platz womit wir aktuell bereits am Mittwochabend die Mehrzweckhalle in Beschlag nehmen dürfen.
Um 22 Uhr war die Zeit gekommen unsere Präsidenten auf die Bühne zu bitten. Zu den drei ehemaligen ‚Waldi‘, ‚Gebi‘ und ‚Brösmeli‘ mit jeweils 11 Jahren im Amt gesellte sich unser aktiver Präsident ‚Vegi‘ hinzu. Gemeinsam gratuliertem Sie unserem letzten noch aktivem Gründungsmitglied ‚Waldemar‚ zu 40 Jahren Vereinsmitgliedschaft. Natürlich wurde das mit einem edlen Tropfen und einem übergrossen Lutzglas verdankt.
Nach einer kleinen Pause und Dessert betraten um 23:15 Uhr alle anwesenden ‚alte Lömpe‘ die Bühne. Sie überreichten der aktiven Besetzung des Vereins eine grosse Flasche Alpenbitter mit einem wunderschönen Dispenser. Auf dem Brett des Dispensers ist das Logo des ersten Kostüms ‚Papagei‘ aufgemahlt.
Liebe Ehemaligen – ein herzliches Dankeschön für das tolle Geschenk und für all das, was ihr für die Bläächi-Lömpe und die Schönegröndler Fasnacht getan habt. Ohne euch fehlten ganz sicher sehr viele lustige Stunden in unserem Dorf und der Region. DANKE!
Natürlich gibt es auch ein Foto aller anwesenden ehemaligen und aktiver Gugger
Gegen 23:30 wurde unser Verein vom Gemeindepräsident Thorsten Friedel mit einem Präsent von der Gemeinde Schönengrund überrascht. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Und natürlich bekam auch unser ehemaliges Mitglied ‚Gebi‘ für seinen unermüdlichen Einsatz für die ‚Schönegröndler Fasnacht‘ als ehemaliger Präsident, ‚Hammschnörri-Redaktor‘, ‚Gmändrotsabsetzig-Organisator‘, ‚Obernarr‘, ‚alti-Fotene-Digitalisierer‘, ‚Archiv-Durchstöberer‘ und und und ein Geschenk von den Bläächi-Lömpe.
Lieber Gebi wir bedanken uns ganz herzlich für Dein vielfältiges Engagement und die Einladung an diesen einmaligen ‚Insider-Obig‘. Der wird uns allen im bester Erinnerung bleiben!
Und hier noch einige Bilder des ‚Insider-Obigs‘